Auf zum Leonhardihof
Nach vielen Wochen des ungeduldigen Wartens war es am Samstag, dem 29. April, endlich so weit: Der frisch renovierte „Leonhardihof“ öffnete seine Pforten und neben sehr vielen Neugierigen waren natürlich …
Nach vielen Wochen des ungeduldigen Wartens war es am Samstag, dem 29. April, endlich so weit: Der frisch renovierte „Leonhardihof“ öffnete seine Pforten und neben sehr vielen Neugierigen waren natürlich …
Zum Glück veranstalteten wir unser Frühjahreskonzert am Samstag, dem 15. April, im Waidhofner Plenkersaal – in St. Leonhard selbst sah es mit weißer Schneedecke nämlich alles andere als frühlingshaft aus. …
Die Blumen blühen bald wieder – und auch die Blasmusik blüht bald wieder auf. Am 15. April laden wir um 19.30 Uhr zu unserem Frühjahrskonzert in den Plenkersaal und von …
Um richtig üben zu können, braucht es nicht nur motivierte Musiker, interessante Noten und einwandfreie Instrumente – auch Notenständer sind eindeutig von Vorteil. Dazu verhalf der Klasse(n)Musi die Firma SMK …
Sehr musikalisch haben wir vergangenes Wochenende in den Frühling gestartet. Um bei sämtlichen Stücken auch die schwierigsten Läufe, höchsten Töne und kompliziertesten Stellen problemlos zu meistern, haben wir uns am …
Unsere 44. Jahreshauptversammlung, die am Sonntag, dem 5. März, stattfand, stand vor allem im Zeichen des Frühjahrskonzerts und der Jugendarbeit. Bevor aber in die Zukunft geschaut wurde, begrüßte unser Obmann …
Wir sind stolz auf Sebastian Frühwald – er hat an diesem Wochenende bei „prima la musica“ einen 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundesbewerb erspielt. Gratulation!
Es hat eine ganze Weile gedauert, aber am 8. Dezember konnten wir endlich wieder im Plenkersaal Platz nehmen und zeigen, ob sich das Üben in den vergangenen Wochen ausgezahlt hat. …
Am 1. November versammelte sich auch in St. Leonhard die Pfarrgemeinde, um den Verstorbenen zu gedenken. Überdies erinnert man sich an Allerheiligen aber auch an die gefallenen und vermissten Soldaten …
Beim Jungmusikercamp im Almhaus wurden Stücke einstudiert, Spiele gespielt und Lagerfeuer genossen. Jugendarbeit ist unglaublich wichtig und wir bedanken uns noch einmal bei allen Helfern!
Heute durften wir den Frühschoppen beim Windhager Zeltfest musikalisch gestalten. Anschließend haben wir uns dann das eine oder andere Achter’l zu den Tönen der kleinen Dorfmusik gegönnt.
Dass sich am Sonntag, dem 10. Juli, in St. Leonhard nicht viel rührte, war wenig überraschend. Immerhin spielte die Leonharder Trachtenmusikkapelle im Konviktgarten auf – also konnte man die eine …
1. Konviktgartenkonzert – Mehr als „nur“ Märsche Weiterlesen »